Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2013, Seite 618

FSB veröffentlicht Leitlinien zur Sanierungs- und Abwicklungsplanung

Am veröffentlichte der Finanzstabilitätsausschuss (FSB) drei Leitliniendokumente, um Behörden und betroffene Unternehmen bei der Implementierung der Anforderungen des EU-Sanierungs- und Abwicklungsregimes zu unterstützen. Das erste Papier stellt eine Anleitung zur Entwicklung effektiver Sanierungsverfahren dar. Die beiden anderen Papiere dienen als Anleitung zur Identifikation kritischer Funktionen und Dienstleistungen bzw zur Definition von Stress-Szenarien und Sanierungstriggern.

Die Leitlinien wurden erstmals im November 2012 veröffentlicht und nun nach einer Konsultationsphase ergänzt und finalisiert. Die Sanierungs- und Abwicklungsplanung ist Teil einer Reihe von politischen Maßnahmen zum Umgang mit global systemrelevanten Finanzinstitutionen (G-SIFIs), die im November 2011 von den G20-Staaten entworfen wurden und der „too big to fail“-Problematik entgegenwirken sollen.

Die veröffentlichten Leitlinien sind für alle G-SIFIs sowie alle anderen Unternehmen, deren etwaiger Ausfall eine Auswirkung auf die globale Finanzstabilität haben könnte, maßgeblich.

Rubrik betreut von: Sylvia Stock
Frau Mag. Sylvia Stock i...
Daten werden geladen...