Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 1, Jänner 2013, Seite 43

Ausgewählte Fragen der Beteiligungsstrafbarkeit von Bankmitarbeitern an (Steuer-)Delikten der Bankkunden

Andreas Grabenweger

Während früher Fragen einer möglichen Beteiligungsstrafbarkeit von Bankmitarbeitern (BA) und Banken an Vermögensdelikten und Steuervergehen ihrer Bankkunden kaum Gegenstand der strafrechtlichen Auseinandersetzung in Österreich waren, hat diese Diskussion gerade durch das Steuerabkommen Österreich – Schweiz neuen Aufschwung erfahren. Bekanntlich soll das Steuerabkommen unter anderem dem österreichischen Staat ein Steueraufkommen aus in der Vergangenheit nicht ordnungsgemäß besteuerten Vermögens- und Ertragsgrundlagen sichern, die ansonsten der Gefahr der Festsetzungs- bzw Einhebungsverjährung unterliegen würden. Die Entscheidung für eine bestimmte Option des Steuerpflichtigen soll diesem – gewissermaßen im Gegenzug – zu einer weitgehenden Abgeltungs- und Amnestiewirkung für die in der Vergangenheit begangenen Steuervergehen verhelfen. In Kraft treten wird das Steuerabkommen am , nachdem das für den geplante Referendum in der Schweiz nicht stattgefunden hat. Im Rahmen dieser Abhandlung wird der Frage nachgegangen, unter welchen Voraussetzungen sich ein BA bzw die Bank an (Steuer-)Vergehen und Verbrechen des Bankkunden beteiligen kann.

Whereas in past the question of...

Daten werden geladen...