Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 11, November 2011, Seite 800

Auswirkungen des Verbraucherkreditrichtgesetzes auf den österreichischen Bankenmarkt

Tanja Schuschnig

Im Juni 2010 ist in Österreich zur Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie (2008/48/EG) das Verbraucherkreditgesetz (VKrG) in Kraft getreten. Ziel der Richtlinie ist es, die grenzüberschreitende Kreditvergabe innerhalb der EU zu forcieren, den Verbraucherschutz auf ein einheitlich hohes Niveau zu etablieren und die Transparenz des europäischen Kreditmarktes zu erhöhen. Vorliegender Beitrag bezieht sich auf eine empirische Erhebung unter österreichischen Kreditinstituten, die die bisherigen Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf das Verbraucherkreditgeschäft untersucht.

After years of negotiation a new Consumer Credit Directive was adopted by the European Parliament and the Council in April 2008. The aim is to expand the protection of consumer interests when entering into credit contracts in order to improve free movement of capital within the European Union. The Austrian translation into national law was primarily done by the Verbraucherkreditgesetz about one year ago. Present paper is based on an empirical study, which tries to ascertain the consequences of the prevailing legal situation on the consumer credit market.

Stichwörter: Verbraucherkredit, Verbraucherschutz, Vorvertragliche Informationspflichten, Rücktrittsrecht, Kr...

Daten werden geladen...