Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 1, Februar 2021, Seite 33

Internationale Zuständigkeit für eine Unterlassungsklage gegen touristische Nutzung

immo aktuell 2021/6

S. 33 § 16 Abs 2 WEG; § 523 ABGB; Art 7 Nr 1 lit a, Art 24 Nr 1 EuGVVO 2012

Für die Klage eines Wohnungseigentümers gegen einen anderen, im Vereinigten Königreich ansässigen Wohnungseigentümer auf Unterlassung einer widmungswidrigen Verwendung eines Wohnungseigentumsobjekts zur touristischen Nutzung besteht internationale Zuständigkeit am Gerichtsstand der (im Inland) gelegenen Sache nach Art 24 Nr 1 EuGVVO 2012.

Sachverhalt: Beide Parteien sind Wohnungseigentümer eines im Bundesland Salzburg gelegenen Hauses. Der Kläger bewohnt sein Wohnungseigentumsobjekt. Die beklagte Gesellschaft hat ihren Sitz im Vereinigten Königreich. Sie benutzt ihr Wohnungseigentumsobjekt, das zu Wohnzwecken gewidmet wurde, zu touristischen Zwecken, indem sie es regelmäßig an Feriengäste vermietet.

Der Kläger begehrte in seiner beim Bezirksgericht Zell am See eingebrachten Klage die Unterlassung der widmungswidrigen und mangels Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer eigenmächtigen touristischen Nutzung, die das Wohnungseigentumsrecht des Klägers beeinträchtige. Er berief sich auf den Gerichtsstand des Art 24 Nr 1 UAbs 1 Alternative 1 EuGVVO 2012.

Die Beklagte erhob die Einrede der örtlichen und internationa...

Daten werden geladen...