Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 1, Februar 2021, Seite 22

Private Grundstücksveräußerung und Verlustausgleich

immo aktuell 2021/3

Sabine-Kristen Kanduth

§ 30 Abs 7 EStG

In Anlehnung an den VfGH ist […] in verfassungskonformer Interpretation davon auszugehen, dass es sich bei den in § 30 Abs 7 EStG seit dem AbgÄG 2012 bis einschließlich dem Veranlagungsjahr 2017 unverändert genannten „Einkünften aus Vermietung und Verpachtung“ nur um solche handelt, die unter § 28 Abs 1 Z 1 EStG fallen und somit in einem sachlichen Zusammenhang mit privaten Grundstücken stehen.

Sachverhalt: Der Beschwerdeführer gab in der elektronisch eingereichten Einkommensteuererklärung 2017 ua Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung aufgrund eines Patents bekannt, für die er den Hälftesteuersatz beanspruchte. Zusätzlich erklärte er negative Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen und beantragte, 60 % des Verlustes aus privaten Grundstücksveräußerungen des Veranlagungsjahres mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung auszugleichen. Das Finanzamt setzte die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in voller Höhe an und gewährte den Hälftesteuersatz. Den Verlustausgleich versagte es unter Verweis auf das Erkenntnis des . Die dagegen erhobene Beschwerde wies das BFG als unbegründet ab und ließ die Revision an den VwGH zu.

Rechtliche Beurteil...

Daten werden geladen...