Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 2, Februar 2011, Seite 81

Organisation der Innenrevision, insbesondere Möglichkeiten ihrer Auslagerung nach § 42 Abs 6 BWG

Heinz Keinert

Nach § 42 BWG hat jedes Kreditinstitut (KI) eine interne Revision (IR) einzurichten. Deren Organisation im eigentlichen Sinn behandelt vor allem der Abs 6 dieser Bestimmung, namentlich die Möglichkeiten einer Auslagerung der Organisationseinheit „IR“ aus dem KI (externe IR). Dies bildet das Hauptthema der folgenden Untersuchung. Dazu kommen Fragen nach dem Erfordernis einer Dienstnehmereigenschaft der bei der IR Tätigen.

According to Art 42 Austrian Banking Act (BWG), a Credit Institution (bank) is obliged to establish an Internal Revision (IR). Para 6 of this Article deals specifically with the organization of the IR, and in detail with the possibility to source out the IR-structure (external IR). This is the main topic of the following study. A further issue is the potential requirement of an employment of the personnel of the IR.

Organisation der Innenrevision, insbesondere Möglichkeiten ihrer Auslagerung nach § 42 Abs 6 BWG

Stichwörter: Innenrevision, interne Revision, Auslagerung, Genossenschaftsverbund, Kreditinstitusgruppe, Organisationseinheit, Sektorverbund.

JEL-Classification: G 21, K 23, L 24, M 40.

1. Probleme

Nach § 42 Abs 6 BWG hat das KI mit den Aufgaben der IR grundsätzlich „eine eigene Organisationseinheit im...

Daten werden geladen...