Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2010, Seite 598

Derivate im österreichischen Recht

Ausgewählte vertrags- und aufsichtsrechtliche Aspekte

Philipp Fuchs und Armin J. Kammel

Derivate erleben insbesondere seit dem Kollaps des Bretton-Woods-Systems einen beeindruckenden Aufschwung, der auch durch die globale Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 kaum getrübt wurde. Gegenwärtig sind Derivate Gegenstand intensiver finanzpolitischer Diskussionen. Da Derivatgeschäfte auch in Österreich von praktischer Bedeutung sind, soll hier der Versuch unternommen werden, eine strukturierte Übersicht zu ausgewählten vertrags- und aufsichtsrechtlichen Aspekten von Derivaten zu geben.

Derivatives have been enjoying an impressive boom since the collapse of the Bretton Woods System which was not diluted through the global financial crisis in 2008 and 2009. Currently, derivatives are subject to intense political and regulatory discussions. Due to the fact that derivative activities are also of practical importance in Austria, this contribution attempts to provide a structured overview of selected issues in contract and regulatory law.

S. 598Derivate im österreichischen Recht

Stichwörter: Derivate, Finanzkontrakte, ISDA, Close Out Netting, Aufsichts- und Meldeanforderungen.

JEL-Classification: G 21, G 28, K 20, K 23.

1. Einleitung

1.1. Allgemeines

Der Begriff Derivat hat seinen Ursprung ...

Daten werden geladen...