Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2010, Seite 587

Zur Haftung von Rating-Agenturen

Ernst Karner

Bonitätsbewertungen durch Rating-Agenturen sind für Investoren von entscheidender Bedeutung, für den Kapital- und Kreditmarkt stellen sie vielfach geradezu eine Zugangsvoraussetzung dar. Gerade in Zeiten der Krise wirft eine derart exponierte Stellung naturgemäß auch verstärkt Fragen der Verantwortlichkeit auf. Dementsprechend widmet sich der folgende Beitrag den haftungsrechtlichen Konsequenzen fehlerhafter Ratings gegenüber Emittenten, Ratingabonnenten sowie gegenüber dem allgemeinen Publikum.

Credit ratings provided by rating agencies are essential for institutional, but also private investors. Especially for capital market transactions as well as in credit markets those ratings are very often a precondition. Now in times of the financial crisis such a unique position inevitably leads to questions of liability. Thus the paper addresses consequences of wrongful rating and the liability of the rating agency vis-à-vis issuers, rating subscribers as well as the general public.

S. 587Zur Haftung von Rating-Agenturen

Stichwörter: Abonnementverträge, Anlageberatung, Bonitätsbewertung, Basel II, Dritthaftung, Haftung für Rat und Auskunft, International Organization of Securities Commissions (IOS...

Daten werden geladen...