Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 8, August 2010, Seite 498

Von der KO zur IO

Das IRÄG 2010 im Überblick

Georg E. Kodek

Der Beitrag bietet einen ersten Überblick über das am in Kraft getretene IRÄG 2010. Die Änderungen umfassen neben einer Stärkung des – in Hinkunft als „Sanierungsplan“ bezeichneten – Zwangsausgleichs mit der Möglichkeit der Eigenverwaltung eine Reihe flankierender Maßnahmen zur Erleichterung der Sanierung, eine Entschärfung der Anfechtung von Sanierungskrediten, die Straffung des Konkurseröffnungsverfahrens und die Zurückdrängung von Antragsabweisungen mangels kostendeckenden Vermögens.

On July 1, 2010 the Austrian Bankruptcy Reform Act entered into force. The reform intends to facilitate compositions in bankruptcy proceedings (extending, inter alia, the concept of the debtor in possession to business bankruptcies), to raise the threshold for avoidance of restructuring loans, to expedite decisions on creditor applications for the opening of bankruptcy proceedings and to reduce the number of cases where a bankruptcy proceeding cannot be opened due to a lack of funds.

Von der KO zur IO

Stichwörter: IRÄG 2010; Insolvenzrechtsreform; Insolvenzverfahren; Sanierungsplan; Sanierungsverfahren, Eigenverwaltung; Sanierungsverwalter; Konkursverfahren.

JEL-Classification: G 33, K 20, K 22.

1...

Daten werden geladen...