Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 1, Jänner 2010, Seite 33

Reform der nationalen und EU-Finanzmärkte: Endlich effiziente Rahmenbedingungen?

Sigrid Part und Melitta Schütz

Die nationale und EU-Finanzmarktarchitektur waren schon in den letzten beiden Jahrzehnten von Modernisierungen und der Ausrichtung auf grundlegende Veränderungen der internationalen Finanzmärkte geprägt. Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise 2008/2009 werden laufend Maßnahmen verabschiedet, die die Integration des EU-Finanzmarktes vorantreiben, weitere sind zu erwarten. Die Europäische Kommission (EK) legte ua Vorschläge zur Stärkung von Zusammenarbeit und Koordination der nationalen Aufsichtsbehörden und zur Abstimmung der Makro- und Mikroaufsichtssysteme vor.

The national and European organisation of financial markets supervision has been influenced by strong efforts to reach modernisation and by elementary changes of international financial markets. As a reaction to the crisis of financial markets 2008/2009 decisions are to be taken which will deepen integration of EU-financial markets, others are to be expected. Proposals by the European Commission focus on strengthening cooperation and coordination of national authorities and on a better coordination of macro- and microprudential supervision.

Stichwörter: Aufsichtsbehörde, Ausschüsse, Banken, Bankengruppen, burden sharing, CEBS,...

Daten werden geladen...