Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 1, Jänner 2010, Seite 19

Die Pfändung von Bankkonten

Georg E. Kodek

Der Exekution auf Bankkonten kommt erhebliche praktische Bedeutung zu. Der vorliegende Beitrag behandelt eine Reihe von in der Praxis auftretenden Zweifelsfragen. Dazu gehören die Anforderungen an die Bezeichnung der Forderung im Exekutionsantrag ebenso wie der Umfang des Pfändungspfandrechts, der Endpunkt des Zinsenlaufs und bei Fremdwährungskonten oder Fremdwährungsforderungen der für die Umrechnung maßgebliche Zeitpunkt und das Verhältnis von Bankgeheimnis und Drittschuldneräußerung.

The attachment of bank accounts in enforcement proceedings is of considerable practical importance. This paper deals with a number of questions arising in practice. This includes the requirements for the description of the bank account to be attached in the application, the scope of the attachment, the date until which interest has to be paid and the date relevant for conversion in case of foreign currency accounts or foreign currency debts.

Die Pfändung von Bankkonten

Stichwörter: Bankgeheimnis; Drittschuldneräußerung; Konto; Kontenschutz; Oder-Konto; Pfändung; Pfändungspfandrecht; Und-Konto; ungeteilte Pfandhaftung.

Normen: § 294 EO; § 301 EO; § 303 EO; § 38 BWG.

JEL-Classification: G21, K11, K23, K41.

1. Einführung

Der Exekution auf B...

Daten werden geladen...