Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2009, Seite 839

Asset Allocation Entscheidungen in Vergangenheit und Zukunft

Rüdiger Braun

Die Aufteilung der Anlagemittel zwischen Aktien- und Rentenanlagen ist wohl die schwierigste, wenn auch bedeutendste Entscheidung im gesamten Anlageprozeß. Über neunzig Prozent des gesamten Anlageerfolgs hängen gemäß verschiedener Studien von dieser Entscheidung ab. Entsprechend vorsichtig agieren erfahrungsgemäß die Anleger, wenn entscheidende Weichenstellungen vorzunehmen sind. Scheinbar zu häufig haben sich in der Vergangenheit die „Spielregeln“ der Kapitalmärkte geändert, zum Beispiel aufgrund der Globalisierung oder weil Teile der Weltwirtschaft sich mutmaßlich vom Rest „abkoppeln“.

Unsere Untersuchungen zeigen, daß sich tatsächlich die „Spielregeln“ der Kapitalmärkte im Zeitablauf ändern. Sie tun dies jedoch auf eine andere Weise, als das gemeinhin erwartet wird. In einer Veröffentlichung der Fachzeitschrift BankArchiv aus dem Jahre 2003 haben wir dargelegt, daß sich im Zuge von Bevölkerungsschwankungen regelmäßig die Qualität des Wirtschaftswachstums verändert und damit das Produktivitätswachstum entscheidend beeinflußt (siehe „Die demographische Entwicklung in Deutschland – Implikationen für Vorsorgesparen und Kapitalmärkte“ in ÖBA, Oktober und November 2003).

Gemeinhin wird ...

Daten werden geladen...