Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2009, Seite 629

EuGH zur Konkursanfechtung: Eine erste Analyse

Georg E. Kodek

In der E Seagon/Deko Marty Belgium (C-339/07) hat der EuGH die internationale Zuständigkeit für Konkursanfechtungsklagen geklärt. Der vorliegende Beitrag stellt die Entscheidung vor und versucht eine erste Analyse der Auswirkungen der Entscheidung auf die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung. Dabei werden auch die Konsequenzen der Entscheidung für andere „insolvenznahe“ Verfahren aufgezeigt.

In its decision Seagon/Deko Marty Belgium (C-339/07), the ECJ has decided the international jurisdiction for avoidance actions in the context of bankruptcy proceedings. This paper discusses the decision of the ECJ and attempts a first analysis of the effects of the decision on the international jurisdiction and recognition and enforcement of decisions. Furthermore, the consequences of the decision for other proceedings related to bankruptcy proceedings are discussed.

S. 629EuGH zur Konkursanfechtung: Eine erste Analyse

Stichwörter: Konkursanfechtung; Internationale Zuständigkeit.

Normen: Art 3 EuInsVO, Art 25 EuInsVO, § 43 KO.

JEL-Classification: G 21, K 12, K 23.

1. Einführung

1.1. Problemstellung

Die kollisionsrechtliche Behandlung der Konkursanfechtung hat der Gemeinschaftsgesetzgeber in Ar...

Daten werden geladen...