Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2009, Seite 609

Corporate Governance für Kreditinstitute im europäischen Kontext

Birgit Sauerzopf

Gerade die Finanzkrise hat veranschaulicht, daß Risiko, Transparenz und Wohlverhaltensregeln in besonderer Art und Weise erfaßt werden müssen. In seiner Analyse über die Ursachen der Turbulenzen identifizierte der de Larosière Bericht vom auch Mängel im Bereich Corporate Governance. Reformen waren und sind nun notwendig, um europaweit einheitliche Standards für eine solide Unternehmensführung in einem globalen und volatilen Umfeld zu sichern. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage in bezug auf Corporate Governance von Kreditinstituten.

The financial crisis has clearly shown that risk, transparency and rules of good governance require particular attention. Analyzing the causes of the financial turbulence, the de Larosière report of February 25, 2009, identified deficiencies also in corporate governance. Now, reforms are called for to ensure common European standards for sound management practices in a volatile global environment. The following contribution gives an overview of the current legal situation with regard to the corporate governance of credit institutions.

Corporate Governance für Kreditinstitute im europäischen Kontext

S...

Daten werden geladen...