Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
TPI 4, August 2018, Seite 208

Aktuelle Entwicklungen in der Dokumentation von Verrechnungspreisen

Gewinnkorrekturen – Strafverfahren – Beweislastnachteile

Bernhard Renner

Die internationalen Entwicklungen im Steuerrecht, insb die infolge VPDG, VPDG-DV, BEPS & Co stets strenger werdenden Dokumentationsvorschriften, haben in letzter Zeit an Vehemenz gewonnen. Diese Tendenzen haben ein einschlägig mit der Materie befasstes Autorenteam aus Beratung und Finanzverwaltung motiviert, Anwender aus der Praxis durch ein umfassendes, aber gleichzeitig kompaktes Werk dabei zu unterstützen, ihre jeweiligen Dokumentationspflichten zu bewältigen. Einige prägnante Kapitel daraus werden im Folgenden vorgestellt.

1. Praxisaspekte iZm dem Anwendungsbereich des VPDG

Macho/Schrottmeyer/Strauß verweisen in diesem Kapitel auf Interpretations- und Auslegungsgrundsätze des VPDG und der VPDG-DV. Als solche dienen aus internationaler Sicht der BEPS-Aktionspunkt 13 oder die Amtshilferichtlinie bzw aus Sicht des BMF die Info vom .

Anwendungsbereich des VPDG sind die in § 2 Z 1 VPDG definierten „multinationalen Unternehmensgruppen“, wobei die innerstaatliche Dokumentationspflicht durch eine „inländische Geschäftseinheit“ hergestellt wird.

2. Dokumentationspflichten innerhalb des VPDG

Damböck/Schrottmeyer/Kowatsch erläutern diesbezüglich jeweils ausführlich die Anforderungen an Master File (inklusive eine...

Daten werden geladen...