Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 32-33, 20. November 2023, Seite 1251

Update aus dem internationalen Steuerrecht

Aktuelles auf einen Blick

Florian Rosenberger und Stefan Bendlinger

„Was gibt es Neues?“ – Dieser Nachrichtenüberblick bietet kurz und bündig alles Wissenswerte rund um das internationale Steuerrecht für den Unternehmensalltag und die Beratungspraxis.

1. DBA-Recht und österreichisches Außensteuerrecht

1.1. Änderung des DBA Deutschland ab 2024

Das im August dieses Jahres unterzeichnete Abänderungsprotokoll zum DBA Deutschland wurde am vom österreichischen Nationalrat und am vom deutschen Bundestag genehmigt. Damit werden sich – einen zeitnahen Austausch der Ratifikationsurkunden vorausgesetzt – ab 2024 einige abkommensrechtliche Änderungen im Verhältnis zu Österreichs wichtigstem Handelspartner ergeben.

Eine der wesentlichsten Rechtsentwicklungen basiert auf den besonderen Erfahrungen aus Pandemiezeiten, als wiederholte Lockdowns und die daraus resultierende Homeoffice-Tätigkeit besondere Herausforderungen bei der Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Personen nach sich zogen. Dementsprechend wird nun die Grenzgängerregelung des Art 15 Abs 6 DBA Deutschland dahin gehend abgeändert, dass die unselbständige Tätigkeit „üblicherweise in der Nähe der Grenze“ ausgeübt werden muss. Für die ausschließliche Besteuerung im Ansässigkeitsstaat (Rechtsfolgenebene) bedarf es damit auf Tatbestandsebene künftig nicht mehr...

Daten werden geladen...