Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 30, 25. Oktober 2023, Seite 1171

Konteneinschau im Rahmen von Außenprüfungen

Überblick und Praxisfragen

Christian Drapela

Mit BGBl I 2015/116 vom wurde mit dem Kontenregister- und Konteneinschaugesetz (KontRegG) für die Abgabenbehörde die Berechtigung geschaffen, in einem Ermittlungsverfahren über Tatsachen einer Geschäftsverbindung Auskünfte von Kreditinstituten zu verlangen. Dieser Praxisbeitrag soll die Konteneinschau im Rahmen der Außenprüfung näher beleuchten und bisherige Anwendungsproblemstellungen iZm Auskunftsverlangen an Kreditinstitute verbessern.

1. Grundsätzliches

Nach § 165 BAO sollen andere Personen erst dann befragt oder zur Vorlage von Büchern und Aufzeichnungen herangezogen werden, wenn die Verhandlungen mit dem Abgabepflichtigen nicht zum Ziel führen oder keinen Erfolg versprechen. Dieser Grundsatz gilt auch für an Kreditinstitute gerichtete Auskunftsverlangen der Abgabenbehörden.

Für ein Auskunftsverlangen an ein Kreditinstitut sind die §§ 8 und 9 KontRegG anzuwenden, die das Bewilligungsverfahren und die entsprechenden Voraussetzungen normieren.

Für die Bewilligung eines Auskunftsverlangens (§ 9 Abs 2 KontRegG) hat die Abgabenbehörde dem BFG

  • einen Nachweis betreffend die Wahrung des Parteiengehörs (Z 1),

  • ein Auskunftsverlangen (Z 2) und

  • eine Begründung (begründete Zweifel, Eignung der Auskunft, die Zweifel aufzuklären, und Verhältnismäßigkeit des Eingriffs) (Z 3...

Daten werden geladen...