Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 25, 1. September 2023, Seite 979

Steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit den aktuellen Hochwasserkatastrophen

Anlässlich der aktuellen Katastrophenschäden (insb Hochwasserschäden und Erdrutschungen) weist das BMF auf abgabenrechtliche Maßnahmen hin, die Betroffenen und Helfenden steuerliche Erleichterungen verschaffen können. Die folgende Information gibt einen Überblick über diese Maßnahmen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beurteilung konkreter Abgabensachverhalte ausschließlich der zuständigen Abgabenbehörde obliegt und das BMF nur zu Rechtsfragen allgemeiner Natur Stellung nehmen kann ( 2023-0.599.910).

1. Verlängerung von Fristen

Im Zusammenhang mit Naturkatastrophen kann es zu Schwierigkeiten mit der Einhaltung von abgabenrechtlichen Fristen kommen. Abgabepflichtige, die von einer Naturkatastrophe unmittelbar betroffen sind, können in diesen Fällen folgende Anträge zB über FinanzOnline beim Finanzamt stellen:

  • Begründeter Antrag auf Verlängerung der Frist zur Einreichung einer Abgabenerklärung, zB einer monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung oder einer bereits gewährten Fristverlängerung zur Einreichung einer Einkommensteuererklärung, die kurz nach dem Katastrophenereignis enden würde.

  • Antrag auf Verlängerung einer Beschwerdefrist.

Abgabepflichtige, die ei...

Daten werden geladen...