Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 1, Februar 2023, Seite 31

Führung ist Kunst

Rudolf X. Ruter

Unternehmerische Führung ist die Kunst, Menschen zu überzeugen und sie zur Gefolgschaft einzuladen, sodass sie freiwillig das tun, was ich, die Führungskraft, für das Richtige für mein Unternehmen halte. Also nicht ich mache mich zum Führer, sondern meine Mitarbeiter:innen entscheiden, ob ich ein Führer bin. Nicht ich erschaffe ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen, sondern meine Kund:innen entscheiden, ob meine Produkte kauffähig sind. Und wie in Analogie zum deutschen Maler Paul Klee (1879 bis 1940) „Kunst nicht das Sichtbare wiedergibt, sondern sichtbar macht“, spiegelt Führung nicht das Sichtbare wider, sondern macht die gelebten Tugenden und Sünden der Führungskraft sichtbar. Fassadenmanagement und Bühnenstücke werden heutzutage als solche sofort entlarvt.

1. Lackmustest der inneren Orientierung

Führung ist der Lackmustest der inneren Sinn- und Werteorientierung sowie des eigenen Moralkompasses. Bei der Ausführung von Führungsverhalten kann nur sehr schwer versteckt, simuliert und vorgegaukelt werden. „Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst müsste es ja Wunst heißen!“, wusste schon der deutsche Komiker Karl Valentin (1882 bis 1948).

Paul Klee, Figurine „Der Narr...

Daten werden geladen...