Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, November 2018, Seite 155

Datenschutz-Compliance

Neue Regelungen und Herausforderungen durch die Datenschutz-Grundverordnung

Stefanie Steiner und Hanna Kutscher

Der Countdown ist überstanden und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Aufgrund der technologischen Entwicklung und Globalisierung entstand datenschutzrechtlich neuer Handlungs- und Regelungsbedarf. Diesem ist die Europäische Kommission nachgekommen und hat im Jahr 2010 mit der Reformierung des Datenschutzrechts begonnen. Das Ergebnis ist die 2016 beschlossene und am in Kraft getretene DSGVO. Die Verordnung hat diverse neue Regelungen eingeführt und Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Im Grunde kam es zu einer Ausweitung der Rechte der Betroffenen sowie der Pflichten der Datenverarbeiter (Verantwortliche und Auftragsverarbeiter). Auffallend ist auch die deutliche Erhöhung der möglichen Höchststrafen. Um einen Überblick über diese allgegenwärtige und komplexe Thematik zu gewinnen, soll dieser Beitrag die nun geltende Rechtslage beschreiben.

1. Anwendungsbereich

Die DSGVO ist seit dem anwendbar und löst die bisher geltenden Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie aus dem Jahr 1995 ab. Sie wirkt als Verordnung unmittelbar und bedarf keiner Umsetzung im innerstaatlichen Bereich. Daher gilt sie unabhängig davon, ob innerstaatlich ein nationales Gesetz b...

Daten werden geladen...