Erwin Lasslesberger

Finanzierung von A bis Z

1. Aufl. 2005

ISBN: 978-3-7073-0778-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzierung von A bis Z (1. Auflage)

S. 244W

WACC-ANSATZ

→ Weighted Average Cost of Capital (WACC)-Ansatz

WAGNISKAPITAL

→ Venture Capital

WÄHRUNGSFUTURE (CURRENCY FUTURE)

Der W. ist ein → Future, dem ein standardisierter Betrag in einer bestimmten Währung zu Grunde liegt (s. auch Abb. Nr. 38: Arten von Futures).

WÄHRUNGSKURSRISIKO

→ Wechselkursrisiko

WÄHRUNGSRISIKO

Risiko, das aus der Veränderung der Wechselkurse oder aus einem Transferverbot von Fremdwährungen besteht. In der Regel wird unter dem W. das → Wechselkursrisiko verstanden. Das ist das Risiko, dass sich der erwartete Gegenwert zukünftiger Forderungen oder Verbindlichkeiten verändert.

WÄHRUNGSSWAP

Bei einem W. kommt es zum Austausch von Kapitalsumme und Zinsverpflichtungen, die auf unterschiedliche Währung lauten. Voraussetzung sind die entgegengesetzten Währungswünsche der Vertragsparteien. Ein W. läuft in drei Schritten ab: Zunächst wird das Kapital getauscht („Ausgangstransaktion“), dann werden von beiden Partnern die Zinsen in der jeweiligen Fremdwährung bezahlt („Zinstransaktion“) und als Abschluss werden die Kapitalbeträge zu einem von Anfang an festgelegten Devisenkurs wieder zurückgetauscht („Schlusstransaktion“). Beispielsweise tauscht ein europäisches Unternehmen seine EUR-Fremdfinanzierung (z.B. durch Anleihe) gegen den Fremdfinanzierungsbetrag eines US-Unternehmens in USD...

Daten werden geladen...