Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2015, Seite 345

Verbot von Selbstzweckstiftungen in Österreich und Liechtenstein

Nikolaus Arnold

Von Dr. Ines WOHLGENANNT, LL.M., XXII und 190 Seiten, Preis 54 €, Manz Verlag, Wien 2015.

Das vorliegende Werk legt seinen Fokus auf die Frage der Zulässigkeit von Selbstzweckstiftungen und Unternehmensselbstzweckstiftungen in der österreichischen und liechtensteinischen Rechtsordnung und konkretisiert die Anforderungen an den gültigen Stiftungszweck, die mit dem Verbot dieser Stiftungsgestaltung verbunden sind. Der Publikation liegt die Dissertation der Autorin zugrunde.

Auf den ersten Blick würde man meinen, bei der Frage der Zulässigkeit von Selbstzweckstiftungen handle es sich um ein Randthema. Tatsächlich kann sich die Frage, ob eine Selbstzweckstiftung vorliegt, aber sowohl bei der Gestaltung der Stiftungserklärung als auch iZm rein faktischen Vorgängen (Thesaurierungsphasen, Diskussionen über die Höhe von Zuwendungen etc) stellen. Hinzu kommen denkbare Eingriffsbefugnisse des Gerichts.

Die Autorin liefert für diese – jedenfalls für Österreich – nicht abgeschlossene Diskussion einen wertvollen Beitrag und Lösungsvorschläge.

Autorinnen und Autoren:
Nikolaus Arnold
Daten werden geladen...