Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 11, 10. April 2016, Seite 598

Bewertung von Abverkaufswaren im Einzelhandel

Retrograde Bewertung von saisonaler Abverkaufsware im Schuheinzelhandel

Rudolf Litofcenko

Preisminderungen im saisonalen Abverkauf (Winterschlussverkauf und Sommerschlussverkauf) sind ein zentrales Thema bei der Inventurbewertung im Schuheinzelhandel. Dem nachfolgenden Beitrag liegt ein tatsächlicher Prüfungsfall der Großbetriebsprüfung zugrunde; er fasst die Sachverhaltsfeststellungen und die rechtliche Würdigung zusammen. Die dargestellte Methodik ist bei allen Branchen mit höheren Minderungen der Verkaufspreise von besonderer Relevanz (zB Schlussverkauf im Textileinzelhandel).

1. Ausgangslage

Beim geprüften Unternehmen handelt es sich um ein protokolliertes Unternehmen (Bilanzstichtag 31. Jänner), das einen Schuheinzelhandel in mehreren Filialen betreibt. S. 599 Hauptumsatzträger sind Damenschuhe (ca 70 %), die restlichen 30 % verteilen sich auf Herrenschuhe, Kinderschuhe und Hausschuhe.

Das Warenlager zu den Bilanzstichtagen 2011 bis 2013 schwankt zwischen 1,2 Mio Euro und 1,5 Mio Euro.

Aufgrund des saisonalen Abverkaufs (Winterschlussverkauf ab Jänner) und der daraus resultierenden rapiden Herabsetzung der Verkaufspreise der Handelswaren wird bei der Inventurbewertung eine Teilwertabschreibung vorgenommen. Dabei werden alle betroffenen Waren (außer Neuware) mit 11 Euro pro P...

Daten werden geladen...