Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 4-5, 5. Februar 2016, Seite 291

Allgemeines zur Arbeitnehmerveranlagung und zum Formular L 1

1. Überblick

Die Erklärung zur ArbeitnehmerInnenveranlagung(Formular L 1) ist die Einkommensteuererklärung für Steuerpflichtige, die ausschließlich (lohnsteuerpflichtige) Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielt haben. Zum Formular L 1 gibt es zwei Beilagen:

  • L 1k – zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder bzw zur Nachversteuerung des Arbeitgeberzuschusses für Kinderbetreuung (siehe dazu Seite 248 f bzw das Formular auf Seite 246 f)

  • L 1i – zur Erklärung von anderen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit ohne Lohnsteuerabzug, Zusatzangaben bei Erfüllung bestimmter grenzüberschreitender Kriterien und/oder zum Stellen eines Antrags auf unbeschränkte Steuerpflicht gemäß § 1 Abs 4 EStG (siehe Punkt 1., Seite 181).

Das Formular für die Arbeitnehmerveranlagung 2015 kann dem Finanzamt auch elektronisch übermittelt werden. Voraussetzung für die elektronische Übermittlung ist eine Anmeldung zu FinanzOnline (https://finanzonline.bmf.gv.at). Mit der Anmeldung erhalten sie eine Zugangskennung (Teilnehmer-ID, Benutzer-ID und PIN), mit der Sie Ihre persönlichen Daten ändern, Ihr Steuerkonto abfragen und elektronisch Rückzahlungsanträg...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden