Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 2, April 2021, Seite 82

Unternehmenserwerb

Susanne Kalss

Von em. RA Hon.-Prof. Dr. Walter BRUGGER, 2. Auflage, XXXII und 852 Seiten, Preis 158 €, Manz Verlag, Wien 2020.

Der Unternehmenserwerb ist ein häufiges Phänomen im Wirtschaftsleben. Die außergewöhnliche Wirtschaftssituation unserer Zeit begünstigt den Unternehmens- oder Beteiligungserwerb. Daher kommt die zweite Auflage des Handbuches „Unternehmenserwerb“ von Walter Brugger, einem ausgewiesenen Kenner und Gestalter des Unternehmens- und Anteilskaufs aus juristischer Sicht, mehr als recht. Brugger erläutert in seinem Handbuch den rechtlichen Rahmen und die Gestaltungsmöglichkeiten für den Unternehmenskauf sowie den Anteilserwerb in äußerst kundiger Weise und lässt den Leser und die Leserin an seinem reichen Erfahrungsschatz und an seinen Gestaltungsideen teilhaben.

So wenig anschaulich der Unternehmenserwerb für Studierende in einem frühen Semester ist, so spannend und facettenreich zeigen sich dieses wirtschaftliche Phänomen und diese Rechtsmaterie. Sie greift über viele privatrechtliche und öffentlich-rechtliche Rechtsbereiche sowohl auf nationaler als auch europarechtlicher und internationalrechtlicher Ebene (Kartellrecht, Beihilfenrecht, WTO-Schiedsrecht, Investitionsschutzrecht ...

Daten werden geladen...