Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 10, 1. April 2015, Seite 517

Standard-Transaktionsmultiplikatoren: Branchenorientierte Referenzwerte für die Bewertungspraxis (I)

Deal-Enterprise-Value-Multiplikatoren

Stefan Grbenic

Die dargestellten Transaktionsmultiplikatoren gelten für Österreich. Soweit in einzelnen Branchen Lücken im Datensatz bestanden (dh bei einer Belegung mit weniger als 30 Transaktionen), wurden diese durch auf die österreichischen Gegebenheiten skalierte Daten aus Deutschland und der Schweiz ergänzt. Die Transaktionsdaten stammen aus verschiedenen Quellen, wobei Konsistenz in der Berechnung sowohl der Bezugsgrößen als auch der Transaktionspreise zwischen den einzelnen Datenquellen hergestellt wurde. Dieser Beitrag stellt die Deal- Enterprise-Value-Multiplikatoren dar; ein Folgebeitrag widmet sich den Deal-Equity-Value-Multiplikatoren.

Die Daten sind sorgfältig ausgewertet, dennoch kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden.

1. Anwendungshinweise

Für die konkrete Anwendung ist zu beachten:

  • Die Brancheneinteilung folgt (soweit die Branchendaten statistisch entsprechend zuverlässig sind) der ZEPHUS Industry-Klassifikation. Zusätzlich wird in der Tabelle im dritten Abschnitt eine entsprechende Referenzierung zu den ÖNACE-Codes gegeben.

  • Die angegebenen Multiplikatoren reflektieren den Deal Enterprise Value (siehe in diesem Beitrag) bzw den Deal Equity Value (siehe im Folgebeitra...

Daten werden geladen...