zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 10. Dezember 2014, Seite 1505

Insolvenzen und Verfahrensrecht

Die Ergebnisunterlage im Überblick

Bernhard Ludwig

Im Jahr 2014 wurde beim Salzburger Steuerdialog erstmals auch das Thema Insolvenzen und Verfahrensrecht gesondert abgehandelt, das nachfolgend zusammengefasst nach Themengebieten dargestellt wird.

1. Insolvenzanmeldungserfordernis (Insolvenzforderungen) versus Durchführung der Veranlagung, solange der Veranlagungszeitraum noch nicht abgelaufen ist

Grundsätzlich ist für die Unterscheidung von Insolvenz- oder Masseforderungen die Verwirklichung des Tatbestands gem. § 4 BAO maßgeblich. Bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer ist aber Folgendes zu unterscheiden: Eine Abgabenfestsetzung vor Ablauf des Veranlagungszeitraumes bzw. Besteuerungszeitraums ist in den Steuergesetzen nicht vorgesehen und wäre aus diesem Grund rechtswidrig. Daher kann zwecks Forderungsanmeldung eine bis zur Insolvenzeröffnung angefallene Einkommen- oder Körperschaftsteuer nur vorläufig berechnet und angemeldet werden. Mit der Erlassung des Steuerbescheids muss nach Ablauf des abgabenrechtlich geregelten Steuererhebungszeitraums abgewartet werden (fünf Jahre).

2. Abgabenverrechnung unter Berücksichtigung der insolvenzrechtlichen Aufrechnungsverbote – Steuerzuordnungs- und Aufteilungsproblematik

Der

Daten werden geladen...