Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 26, 10. September 2014, Seite 1156

Sozialversicherungsrechts-Update: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Verwaltungspraxis

Alfred Shubshizky

„Was gibt es Neues?“ – Dieser Nachrichtenüberblick bietet kurz und bündig alles Wissenswerte rund um das Sozialversicherungsrecht für den Unternehmensalltag und die Beratungspraxis.

1. Einstufung einer Wirtschaftstreuhänderin als Selbständige

Die Entscheidung: 2012/08/0233.

Die angeführte Entscheidung des VwGH ist von besonderer Praxisrelevanz, weil sie den häufigen Fall betrifft, dass sich jemand nach Erlangung der Berufsbefugnis selbständig macht und dabei auch Tätigkeiten für das Wirtschaftstreuhandunternehmen, bei dem man vorher angestellt war, wahrnimmt.

Dem Rechtsprechungsfall liegt ein „Werkvertrag“ zugrunde, durch den eine selbständige Steuerberaterin mit der weitgehend nur von sachlichen Vorgaben geprägten und nach Stundensätzen abgerechneten Ausführung berufseinschlägiger Arbeiten für eine Wirtschaftstreuhandkanzlei (Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Beratung von Klienten) beauftragt wurde. Diese Tätigkeit wurde teilweise in den eigenen Büroräumlichkeiten der Steuerberaterin, teilweise in denen des Auftraggebers abwickelt.

Der VwGH stufte das Vertragsverhältnis als freien Dienstvertrag ein und gab der Beschwerde gegen die Einstufung als D...

Daten werden geladen...