Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 5, Oktober 2019, Seite 291

Anti Financial Crime Alliance

Die BaFin hat am mit der in Deutschland für Geldwäscheverdachtsmeldungen zuständigen Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit – FIU), dem Bundeskriminalamt und mehr als 15 Banken die Anti Financial Crime Alliance (AFCA) ins Leben gerufen. Hintergrund ist, dass die Beteiligten eine gemeinsame Institution nutzen wollen, um ihre Erkenntnisse schnell, sicher und umfassend auszutauschen. Es ist die gesetzliche Verpflichtung der Banken, den Missbrauch des Finanzsystems zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Die BaFin wiederum beaufsichtigt die Banken auch unter dem Aspekt der Geldwäscheprävention. Aufgabe des Bundeskriminalamtes ist es, dafür zu sorgen, dass Geldwäscher und Terrorfinanzierer strafrechtlich belangt werden können. In dieser öffentlich-privaten Partnerschaft wollen nun die Behörden und Banken unter Federführung der FIU den Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung koordinieren und dadurch verstärken.

Rubrik betreut von: Thomas Barth und Sophie Natlacen
Dr. Thomas Barth ist juristischer Mitarbeiter der ÜbK. Sophie Natlacen, LL.M. (WU) ist Universitätsassistentin am Institut für Unternehmensrecht der W...
Daten werden geladen...