Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 10, 1. April 2014, Seite 517

KESt-Entlastung bei Dividendenausschüttung an alternative Investmentfonds in der EU

Typenvergleich ist mit der Mutter-Tochter-Richtlinie nicht vereinbar

Hans-Jörgen Aigner und Herbert Buzanich

Alternative Investmentfonds (AIF), deren Herkunftsmitgliedstaat nicht Österreich ist, sind für österreichische steuerliche Zwecke ausländische Investmentfonds gemäß § 188 InvFG. Aufgrund der weiten Definition eines AIF, die insbesondere auch Private-Equity-Gesellschaften erfassen soll, werden zukünftig vermehrt Fallkonstellationen auftreten, in denen ein ausländischer Investmentfonds, der in seinem Sitzstaat eine körperschaftsteuerpflichtige Gesellschaft im Sinne der Anlage 2 zum EStG ist, eine Beteiligung von mindestens 10 % an einer österreichischen Kapitalgesellschaft hält. In diesen Fällen wird sich die Frage stellen, ob Dividendenausschüttungen der österreichischen Beteiligungsgesellschaften an den AIF gemäß § 94 Z 2 EStG an der Quelle von der KESt zu entlasten sind.

1. Umsetzung der AIFM-Richtlinie in österreichisches Recht

Im Juli 2013 wurde in Umsetzung der Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG) veröffentlicht. Als AIF gilt (mit Ausnahme von Investmentfonds im Sinne der OGAW-Richtlinie) jeder Organismus für gemeinsame Anlagen einschließlich seiner Teilfonds, der von einer Anzahl von Anlegern Kapital einsammelt, um es gemäß einer festgelegten Anlagestrategie zum Nutzen dieser Anleger zu in...

Daten werden geladen...