Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 33, 20. November 2013, Seite 1424

Die Highlights der Zweifelsfragen zur Lohnsteuer

Vom Zeitwertkonto zur Absetzbarkeit pflegebedingter Kosten

Roman Fragner

Im Frühjahr 2013 fand wiederum der Salzburger Steuerdialog statt. Das BMF-010222/0077-VI/7/2013, die Ergebnisunterlage Lohnsteuer veröffentlicht. Im Folgenden werden die entsprechenden Fragestellungen sowie die Antworten dargestellt bzw. zusammengefasst.

1. Anträge auf Wiederaufnahme des Verfahrens bei Nichtberücksichtigung des Pendlerpauschales bei mehreren Wohnsitzen (§ 16 Abs. 1 Z 6 EStG 1988; §§ 299, 303 BAO)

1.1. Sachverhalt

Der VwGH hat in der Entscheidung vom , 2008/13/0086, klargestellt, dass für die Bemessung des Pendlerpauschales (Rechtslage bis ) nicht der nächstgelegene Wohnsitz, sondern jener Wohnsitz maßgeblich ist, von dem aus die Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte überwiegend angetreten werden.

In diesem Zusammenhang kommt es vermehrt zu Anträgen auf Wiederaufnahme des Verfahrens, weil das Pendlerpauschale nicht berücksichtigt wurde. Als Wiederaufnahmegrund wird die Tatsache angeführt, dass an der überwiegenden Zahl der Arbeitstage die Strecke zum Arbeitsplatz vom weiter entfernt liegenden Wohnsitz angetreten und erst jetzt bekannt geworden ist, dass das Pendlerpauschale nicht bereits „am Lohnzettel“ berücksichtigt wurde.

1.2. Fragestellungen

  • Wie ist mit derartigen Antr...

Daten werden geladen...