Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 27, 20. September 2013, Seite 1179

Steuergesetzänderungen im Sommer 2013

Die Änderungen im Überblick

Robert Jahn

Ende Juli wurden das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG), die FinStrG-Novelle 2013 sowie die Änderungen im EStG und InvFG betreffend Zukunftsvorsorge im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Im Folgenden sollen die wichtigsten Neuerungen kurz zusammengefasst werden.

1. Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz

Das Bundesgesetz, mit dem das AIFMG erlassen wird, wurde am in BGBl. I Nr. 135/2013 kundgemacht. Mit dem AIFMG wurden die Richtlinie 2011/61/EU vom sowie die dazu ergangenen Verordnungen ins nationale Recht umgesetzt. Neben regulatorischen Bestimmungen sieht das AIFMG auch steuerliche Änderungen im Bereich des InvFG sowie ImmoInvFG vor.

1.1. Investmentfondsgesetz

1.1.1 Änderung des Besteuerungsregimes für Investmentfonds

In § 186 Abs. 1 InvFG wurde das System der Fondsbesteuerung um die alternativen Investmentfonds (AIF) erweitert. Neben Kapitalanlagefonds unterliegen nunmehr auch AIF i. S. d. AIFMG, unabhängig von der Rechtsform, deren Herkunftsmitgliedstaat Österreich ist, der investmentfondsspezifischen Besteuerung. Vom Anwendungsbereich des InvFG ausgenommen sind hingegen AIF in Immobilien i. S. d. AIFMG, diese unterliegen dafür den Regelungen des ImmoInvFG. § 186 Abs. 3 InvFG wurde an die Erweiterung des Anwendungsbereichs auf...

Daten werden geladen...