Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 12, 20. April 2012, Seite 601

Anmerkung zur steuerlichen Information des BMF zur Hausbetreuung nach dem Hausbetreuungsgesetz

Klarstellungen sind angebracht

Peter Pülzl

Der Inhalt der BMF-010222/0019-VI/7/ 2012, bedarf einiger Klarstellungen. Diese werden nachfolgend dargestellt.

1. Selbständige oder nichtselbständige Tätigkeit?

Im ersten Absatz der BMF-Information findet sich die Aussage, dass sich die Beurteilung der Frage, ob die Betreuungsperson selbständig oder nichtselbständig (= im Rahmen eines Dienstverhältnisses) tätig wird, grundsätzlich nach dem Vertragsinhalt richtet und im Fall der Verwendung eines Mustervertrages für eine selbständige Betreuungstätigkeit („Werkvertrag“) Einkünfte aus Gewerbebetrieb vorliegen. Dass entgegen diesen Ausführungen für die (sozialversicherungs- und) steuerrechtliche Einstufung allerdings nicht die vertragliche Bezeichnung und Abmachung, sondern vielmehr das tatsächlich verwirklichte Gesamtbild der vereinbarten Tätigkeit entscheidend ist, ist gefestigte höchstgerichtliche Rechtsprechung und sollte daher entsprechend berücksichtigt werden.

2. Gewinnermittlung

Bei der Erläuterung der Gewinnermittlung findet sich weder im allgemeinen Teil noch im dazugehörigen Beispiel 1 ein Hinweis auf die Möglichkeit der Geltendmachung des Gewinnfreibetrags gem. § 10 EStG. Angesichts der Tatsache, dass d...

Daten werden geladen...