Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 2, April 2019, Seite 71

Die Rolle des Aufsichtsrats im Zeitalter der Digitalisierung, insbesondere in der sitzungsfreien Zeit

Stephan Frotz

Der Jubilar hat in den vielen erfolgreichen Jahren seiner Tätigkeit nicht nur ein beeindruckendes wissenschaftliches Œuvre hervorgebracht, er war auch stets der Praxis sehr verbunden und ist in der Praxis bis heute tätig, und zwar ua in Aufsichtsräten bedeutender österreichischer Gesellschaften. Dementsprechend zeichnen sich vor allem seine Beiträge zur Lösung rechtlicher Probleme, insb in Diskussionen, dadurch aus, dass er regelmäßig nicht nur die maßgebenden juristischen Gesichtspunkte behandelt, sondern diese in Beziehung zu wirtschaftlichen und sonstigen relevanten Aspekten setzt (so etwa der Entstehungsgeschichte der maßgebenden Normen oder aktuellen Ereignissen). Es fügt sich also herausragendes juristisches Denken mit großem Wissen, jahrzehntelanger praktischer Erfahrung und der Weisheit des Alters zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Das ist beeindruckend und nicht nur für den Praktiker bereichernd. Ich wünsche Ihnen, lieber Peter Doralt, zu Ihrem runden Geburtstag, auch stellvertretend für meinen verstorbenen Vater, alles Gute! Uns Juristen wünsche ich, dass Sie uns noch lange in Ihrer geistigen Frische erhalten bleiben. Der folgende kleine Beitrag ist bewusst nicht sehr...

Daten werden geladen...