Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 4, April 2009, Seite 29

Fahrtkostenvergütungen für Fahrten zu einer Baustelle und bei Montage- und Servicetätigkeit

Wilfried Ortner

Wie sind die vom Arbeitgeber gewährten Fahrtkostenvergütungen für Fahrten zu einer Baustelle oder zu einem Einsatzort für Montage- oder Servicetätigkeit, die unmittelbar von der Wohnung angetreten werden, ab abgabenrechtlich zu behandeln?

1. Ausnahme- und Übergangsregelung bis

In § 124b Z 140 EStG war geregelt:

„Abweichend von § 26 Z 4 lit a letzter Satz1) können vom Arbeitgeber bis [!]

  • für Fahrten zu einer Baustelle oder zu einem Einsatzort für Montagetätigkeit2) , die unmittelbar von der Wohnung aus angetreten werden,

  • S. 30 Fahrtkostenvergütungen gemäß § 26 Z 4 lit a erster Satz3) behandelt werden oder das Pendlerpauschale im Sinne des § 16 Abs 1 Z 6 beim Steuerabzug vom Arbeitslohn berücksichtigt werden.

Wird vom Arbeitgeber für diese Fahrten ein Pendlerpauschale im Sinne des § 16 Abs 1 Z 6 berücksichtigt, stellen Fahrtkostenersätze bis zur Höhe des Pendlerpauschales steuerpflichtigen Arbeitslohn dar.“

1) Der „letzte Satz“ bestimmt: „Werden Fahrten zu einem Einsatzort in einem Kalendermonat überwiegend (mehr als 10 Tage) unmittelbar vom Wohnort aus angetreten, ...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden