Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wie sind Wertpapiere und Kapitalerträge bei der Unterhaltsbemessung zu behandeln?
Unterhaltspflicht im Spannungsfeld von Vermögenssubstanz und Vermögenserträgnissen
Laut einem unterhaltsrechtlichen Grundsatz muss ein Unterhaltspflichtiger seinen Vermögensstamm zur Bestreitung seiner Unterhaltsverpflichtung nur angreifen, soweit die erforderliche Unterhaltsleistung nicht aus dem laufenden Einkommen bestritten werden kann.
I. Welche Vermögenserträgnisse zählen zum laufenden Einkommen?
Vermögenserträgnisse sind nur dann als laufendes Einkommen zu berücksichtigen, wenn sie dem Unterhaltspflichtigen in Form von Geld zufließen (etwa Zinsen, Dividenden, Gewinnausschüttungen udgl, wobei nur Nettoerträge nach Abzug der Kapitalertragsteuer einzubeziehen sind), nicht aber bloße Wertsteigerungen der Vermögenssubstanz, die nicht in Geld realisiert werden (Spekulationsgewinne). Demgegenüber können dafür bloße Wertminderungen der Vermögenssubstanz – wie etwa Kursverluste von Wertpapieren (Aktien) – dann aber auch nicht die Unterhaltsbemessungsgrundlage schmälern.
II. Heranziehung des Vermögensstamms
Wenn die Unterhaltsverpflichtung nicht durch das laufende Einkommen gedeckt werden kann, ist nach den konkreten besonderen Verhältnissen des Einzelfalls zu prüfen, ob und in welchem Umfang die Heranziehung eines vorhandenen Vermögens zumutbar ist. Eine derartige Zumu...