Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 3, März 2024, Seite 119

Bilanzierung von Finanzinstrumenten mit Merkmalen von Eigenkapital beim Emittenten – IASB Exposure Draft 2023/5

Guido Sopp, Iryna Bura und Ingrid Schwarzäugl

Das IASB hat am einen Änderungsentwurf „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ (kurz: FICE) (IASB/ED/2023/5) zur Konsultation gestellt. Die IASB-Vorschläge bezwecken keine grundlegende Überarbeitung des Standards, sondern zielen darauf ab, bekannte Anwendungsfragen zu IAS 32 zu adressieren. Dieser Beitrag beleuchtet die vorgeschlagenen Änderungen des IASB und bietet eine kritische Einschätzung.

1. Hintergrund

Der im November 2023 zur Konsultation gestellte IASB-Entwurf zu Finanzinstrumenten mit Eigenkapitaleigenschaften (im Folgenden als „ED“ bezeichnet) verfolgt das Ziel, bekannte Praxisprobleme bei der Anwendung von IAS 32 zu lösen. Zugleich sollen die Angaben zu emittierten Finanzinstrumenten nach IFRS 7 überarbeitet und erweitert werden. Besonders hinzuweisen ist auf eine geplante Folgeänderung in IAS 1 bezüglich des Ausweises in den primary financial statements: Zukünftig soll zwischen „ordinary shareholders of the parent“ und „other owners of the parent“ differenziert werden. Dies ist insbesondere mit Blick auf die derzeit uneinheitliche und teilweise inkonsistente Darstellung von Hybridkapital (auch i.Z.m. dem einheitlichen elektronischen Beric...

Daten werden geladen...