Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 3, März 2024, Seite 99

Liebe Leserinnen und Leser,

//stabile Abgrenzung. FICE – Financial Instruments with Characteristics of Equity; am hatte der IASB einen Änderungsentwurf zur Konsultation gestellt mit dem Ziel, die bestehenden Prinzipien zur Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital zu stärken und zugleich konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Mit dem Projekt reagiert der IASB auf häufige Kritikpunkte an IAS 32, die u.a. immer wieder Eingaben an das IFRS IC nach sich zogen. Nach mehrjährigen Beratungen kommt der Board allerdings zu dem Schluss, dass keine grundlegenden Neuerungen eingeführt werden sollen, sondern punktuell Nachbesserungsbedarf vonnöten sei, was sich nun im vorliegenden ED/2023/5 widerspiegelt: gezielt Antworten geben und Zweifelsfragen lösen. Ob dies gelungen ist? Mit großer Detailkenntnis durchleuchten Guido Sopp, Iryna Bura und Ingrid Schwarzäugl die Inhalte des Vorschlags und zeigen, was auf Bilanzierende zukommen wird bzw. könnte. Überdies, an der einen oder anderen Stelle bleiben Auslegungsfragen seitens des ED unbeantwortet (z.B. bei der Beurteilung von Pflichtwandelanleihen mit kombinierter Herabschreibungsoption) oder – etwa bei der Abgrenzung gesetzlicher und vertraglicher Merkmale, Erme...

Daten werden geladen...