Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2023, Seite 217

Umsetzung von Pillar II aus Sicht des Unternehmens

Lucia Wieder und Corina Heiduschka

Die OECD-Initiative Pillar II hat sich zum Ziel gesetzt, Großkonzerne weltweit mit mindestens 15 % zu besteuern. Mit ihrer kurzfristigen Umsetzung stellt die EU die betroffenen Konzerne vor einschneidende Herausforderungen. Im folgenden Artikel berichten die Autorinnen über ihre Erfahrung und mögliche Strategien bei der unternehmensseitigen Umsetzung von Pillar II.

1. Hintergrund

Ende 2021 hat die OECD weitere detaillierte Regeln zur Bekämpfung der Gewinnverkürzung, Gewinnverlagerung und Sicherstellung einer effektiven Mindestbesteuerung von Gewinnen multinationaler Unternehmensgruppen in Höhe von zumindest 15 % veröffentlicht (Pillar II-Mustervorschriften).

Mit dem OECD-Framework wurde ein hochkomplexer Berechnungsmechanismus mit eigenen Vorschriften (GloBE-System) erarbeitet, wodurch – losgelöst von nationaler Rechtslage – ein global einheitliches Besteuerungssystem mit einer weltweit gleichen Ermittlung des Effektivsteuersatzes sichergestellt werden soll. Ziel dieses Konzepts ist es laut OECD, dass multinationale Unternehmen in der modernen digitalisierten und globalisierten Wirtschaft einen gerechten Beitrag zum Steueraufkommen leisten, unabhängig vom Ort, an dem sie tätig sind un...

Daten werden geladen...