Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2023, Seite 200

KI als Game-Changer in der Finanz- und Controlling-Organisation

Über die Reife der KI-Technologien und der Organisation für eine erfolgreiche KI-Integration

Karin Wegenstein und Mirko Waniczek

Künstliche Intelligenz birgt das Potenzial der Optimierung von Abläufen, Ergebnissen und Entscheidungen. Wie reif diverse KI-Technologien sind, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche KI-Integration zu erfüllen sind und welche Herausforderungen in der Organisation zu adressieren sind, um das Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen, wird in diesem Beitrag beschrieben.

1. KI-Anwendungen für Finance, Rechnungswesen und Controlling

Während die einen eine KI-gesteuerte Zukunft heraufbeschwören, möchten sich die anderen nicht auf künstliche Intelligenz verlassen. Für das erfolgreiche Wirtschaften und das langfristige Fortbestehen einer Organisation wird es allerdings unumgänglich sein, die unter dem Begriff der künstlichen Intelligenz subsummierten Technologien in ihre Abläufe zu integrieren. Dazu sind Entscheidungen nötig, welche KI-Technologien für welche Zwecke und zu welchem Zeitpunkt Einzug in die Strukturen einer Organisation halten sollen. Diese Entscheidungen sind einerseits von der Reife der Technologie abhängig, andererseits aber ebenso vom digitalen Reifegrad der Organisation. Das organisationale Umfeld ist sorgfältig auf die KI-Integration vorzubereiten.

Welche Vorausse...

Daten werden geladen...