Dämon (Hrsg)

Handbuch WAG | Wertpapieraufsichtsgesetz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4747-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch WAG | Wertpapieraufsichtsgesetz (1. Auflage)

Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Einleitung
2.
Historie des Wertpapieraufsichtsgesetzes
2.1.
Entstehung 1996
2.2.
Laufende Fortentwicklung des WAG
2.3.
Unionsrechtlicher Hintergrund
3.
Anwendungsbereich des WAG 2018
3.1.
Wesentliche Regelungsbereiche und Anwendungsbereich des WAG 2018
3.2.
Definition von Finanzinstrumenten
3.2.1.
Übertragbare Wertpapiere
3.2.2.
Anteile an OGAW oder AIF
3.2.3.
Derivatkontrakte
3.2.4.
Digitale Vermögenswerte
3.2.5.
Nicht komplexe Finanzinstrumente
3.2.6.
Strukturierte Produkte
3.2.7.
Sonstige Finanzinstrumente
3.2.8.
Abgrenzung der Finanzinstrumente
3.3.
Definitionen der Wertpapierdienstleistungen
3.3.1.
Wertpapierdienstleistungen
3.3.1.1.
Annahme und Übermittlung von Aufträgen (Abschlussvermittlung)
3.3.1.2.
Ausführung von Aufträgen für Rechnung von Kunden
3.3.1.3.
Handel für eigene Rechnung
3.3.1.4.
Portfolioverwaltung
3.3.1.5.
Anlageberatung
3.3.1.6.
Übernahme der Emission von Finanzinstrumenten
3.3.1.7.
Betrieb eines multilateralen Handelssystems (MTF)
3.3.1.8.
Betrieb eines organisierten Handelssystems (OTF)
3.4.
Wertpapiernebendienstleistungen
3.5.
Ausnahmen vom WAG 2018
4.
Aktuelle Entwicklungen im Wertpapieraufsichtsrecht
4.1.
Nachhaltigkeit
4.2.
Wertpapierfirmengesetz
4.3.
Ausblick

S. 21. Einleitung

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sic...

Daten werden geladen...