Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 10, Oktober 2014, Seite 7

Melde- und Nachweispflichten bei Krankenstand

Andreas Gerhartl

Im Krankheitsfall (Krankenstand) treffen den Arbeitnehmer verschiedene Melde- und Nachweispflichten bzw allenfalls auch sonstige Mitwirkungs- oder Duldungspflichten. Die folgende Tabelle stellt diese Verpflichtung überblicksweise dar.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Voraussetzungen
Inhalt
Zeitpunkt
Form
Rechtsfolgen bei Unterlassung
Eintritt der Arbeitsunfähigkeit.
Mitteilung der Dienstverhinderung, sofern möglich, Angabe zu deren voraussichtlicher Dauer (zB ).
Unverzüglich, dh ohne schuldhaftes Zögern.
Entfall des Entgelts1 (trotzdem Reduktion des Krankenstandsanspruchs), Entlassung nur bei massiver Schädigung des Arbeitgebers.
Beibringung einer Krankenstandsbestätigung (§ 8 Abs 8 AngG, § 4 Abs 1 EFZG)
Voraussetzungen
Inhalt
Zeitpunkt
Form
Rechtsfolgen bei Unterlassung
Verlangen des Arbeitgebers.2
Das Verlangen muss in jedem Einzelfall (erneut) gestellt werden; eine generelle Regelung (zB in einem Kollektivvertrag) oder eine pauschale Aufforderung reicht nicht aus (zB ).
Ärztliche Bestätigung der Dienstverhinderung und deren voraussichtlicher (weiterer) Dauer.
Innerhalb angemessener Frist: Angemessen ist zB eine Übermittlung innerhalb von d...

Daten werden geladen...