Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2013, Seite 450

Zur Berücksichtigung von Zugangsgewinnen/-verlusten (day one gain or loss) bei Finanzinstrumenten

Christian Zwirner und Matthias Froschhammer

IAS 39 fordert für Finanzinstrumente die Zugangsbewertung zum beizulegenden Zeitwert (Fair Value), je nach Klassifizierung angepasst um Transaktionskosten. Seit dem regelt IFRS 13 einheitlich und übergreifend die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts. Sowohl IAS 39 als auch IFRS 13 stimmen darin überein, dass grds. der spezifische Transaktionspreis dem beizulegenden Zeitwert entspricht. Es sind jedoch durchaus Fälle denkbar, in denen beide Werte nicht zwingend übereinstimmen müssen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dieser Thematik und zeigt auf, wie Unterschiedsbeträge, die je nach Vorzeichen als day one gain oder day one loss bezeichnet werden, in diesen Fällen erfasst werden können.

1. Beizulegender Zeitwert bei erstmaligem Ansatz nach IFRS 13

Gem. IFRS 13.24 ist unter dem beizulegenden Zeitwert der Preis zu verstehen, zu dem unter aktuellen Marktbedingungen am Bewertungsstichtag in einem geordneten Geschäftsvorfall im Hauptmarkt oder vorteilhaftesten Markt ein Vermögenswert verkauft oder eine Schuld übertragen würde. Der beizulegende Zeitwert ist mithin als Abgangspreis definiert. Dieser Abgangspreis muss nicht zwingend mit den jeweiligen Zugangspreisen (= Transa...

Daten werden geladen...