Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 1, Februar 2023, Seite 53

Blei im Trinkwasser

immo aktuell 2023/7

§ 3 Abs 2 Z 2 MRG

Übersteigt die Bleikonzentration im Leitungswasser den zulässigen Grenzwert um mehr als das Doppelte, so liegt eine erhebliche Gesundheitsgefährdung iSd § 3 Abs 2 Z 2 MRG vor. Selbst wenn einer solchen Gesundheitsgefährdung auch durch Schwermetallfilter begegnet werden könnte, ist die Anordnung eines Leitungsaustauschs dennoch vertretbar, wenn andernfalls Filter in Abständen von weniger als einem Monat zu tauschen wären.

Sachverhalt: [1] Der Antragsteller ist Mieter der Wohnung Top 7, die nunmehr im Wohnungseigentum des Erstantragsgegners steht. Er trat nach seiner Mutter in den am abgeschlossenen Hauptmietvertrag ein. Im Jahr 2004 wurde Wohnungseigentum an der Liegenschaft begründet. Die Zweitantragsgegnerin ist die Eigentümergemeinschaft dieser Liegenschaft.

S. 54[2] Das Erstgericht trug beiden Antragsgegnern auf, binnen sechs Monaten die zur Wohnung führende Wassersteigleitung vom Keller bis zur Wohnung und die Wohnungszuleitung, soweit diese noch in Blei ausgeführt sind, zu entfernen oder stillzulegen, und eine neue Steigleitung samt Wohnungszuleitung herzustellen, die den gültigen Normen entsprechen, sowie die damit verbundenen Vor- und Nacharbeiten durchzuführen. Den E...

Daten werden geladen...