Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 3, Juni 2019, Seite 113

Gewerblicher Grundstückshandel trotz fehlendem Weiterveräußerungsentschluss

BFG-Erkenntnis vom 11. 6. 2018, RV/1100486/2016

Christian Wilplinger und Larissa Wagner

Das BFG befasste sich in seinem Erkenntnis vom , RV/1100486/2016, mit der Frage, ob bei Veräußerung mehrerer Wohneinheiten Vermögensverwaltung oder gewerblicher Grundstückshandel vorliegt.

1. Sachverhalt

Die beiden Beschwerdeführer erwarben im Jahr 2003 eine Liegenschaft, die vorerst unbebaut blieb. Zehn Jahre später ließen die Beschwerdeführer auf der Liegenschaft zwei Wohnanlagen mit insgesamt 14 Wohnungen, 16 PKW-Garagenplätzen und zwei weiteren Abstellplätzen errichten. Plangemäß sollten die Wohneinheiten teilweise verkauft und zwei bis drei der Wohneinheiten selbst genutzt oder vermietet werden. Die Planung und Errichtung der Wohnanlagen erfolgte auf Risiko der Beschwerdeführer. Zum Zweck der Abwicklung des Wohnbauprojekts und aufgrund von Haftungsüberlegungen wurde von den Beschwerdeführern eine Wohnbau-GmbH gegründet. Eigentümerin und damit auch Verkäuferin bzw Vermieterin der Wohnanlagen blieb die durch die beiden Beschwerdeführer gebildete Wohnungseigentümergemeinschaft.

2. Steuerrechtliche Beurteilung

Das BFG hatte zu beurteilen, ob die Veräußerungserlöse im Privatvermögen erzielt wurden und damit der Herstellerbefreiung (§ 30 Abs 2 Z 2 EStG) zugänglich waren oder ob der Position der Finanzverw...

Daten werden geladen...