Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 2, April 2022, Seite 55

Entwurf des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

Ende Jänner 2022 hat die deutsche Regierungskommission den Entwurf für den Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 (DCGK 2022) beschlossen. Hintergrund war 1.) die Implementierung der Grundsätze und Empfehlungen zur Berücksichtigung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bei der Leitung und Überwachung börsenotierter Unternehmen und 2.) die notwendig gewordenen Anpassungen iZm den jüngsten Änderungen des deutschen AktG durch das FISG und das FüPoG II.

Geändert wurden ua die Präambel. In der seit 2009 geltenden Fassung hat der Kodex die Unternehmensführung dem Unternehmensinteresse verpflichtet. Diese Aussage bedürfe einer Nachjustierung, weil mittlerweile die Erwartungen an die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Unternehmensführung konkreter geworden seien. Corporate Governance könne nicht allein aus dem Prinzipal-Agent-Modell abgeleitet werden. Die interessenpluralistische Zielkonzeption des deutschen AktG verlange von der Unternehmensführung, die Interessen und Erwartungen der Aktionäre und der weiteren Stakeholder (einschließlich der Gesellschaft) zu berücksichtigen. In Abs 2 der Präambel soll daher künftig die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen the...

Daten werden geladen...