Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2020, Seite 393

Keine internationale Zuständigkeit des Prozessstaates zur pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung der Klage eines Minderjährigen in einem anderen Mitgliedstaat

iFamZ 2020/222

Art 8 VO Brüssel IIa

Der durch seine Mutter vertretene Minderjährige in Deutschland beantragte die pflegschaftsgerichtliche Genehmigung der Klagsführung (Schadenersatz wegen Tötung des Stiefvaters). Eine Abklärung in Deutschland habe ergeben, dass eine solche Genehmigung nicht erforderlich sei. Aus Gründen prozessualer Vorsicht werde jedoch eine pflegschaftsbehördliche Genehmigung der Klagsführung oder die Mitteilung, dass eine solche Genehmigung nicht erforderlich sei, beantragt. Die Vorinstanzen wiesen den Antrag zurück.

Der Revisionsrekurs ist aus dem vom Berufungsgericht (gemeint: Rekursgericht) angeführten Grund zulässig; er ist aber nicht berechtigt.

1.1. Die VO Brüssel IIa regelt die internationale Zuständigkeit in Eheauflösungssachen und in Angelegenheiten der elterlichen Verantwortung sowie die Anerkennung und allenfalls Vollstreckung der darüber in anderen Mitgliedstaaten ergangenen EntscheidunS. 394gen (Fucik in Fasching/Konecny, ZPO2, Vor Art 1 EuEheKindVO Rz 1). Als Unionsrecht genießt die VO Brüssel IIa Anwendungsvorrang vor dem rein nationalen Recht (Fucik in Fasching/Konecny, ZPO2, Vor Art 1 EuEheKindVO Rz 4; Kodek in Fasching/Konecny, ZPO2, Vor Art 1 EuGV...

Daten werden geladen...