Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 3, Juni 2021, Seite 137

Schiedsverfahren in Familienunternehmen

Martin Platte

Der vorliegende Beitrag beleuchtet, was es bei Schiedsverfahren in Familienunternehmen zu beachten gilt.

I. Einleitung

Die besondere Gesellschafterstruktur von Familienunternehmen birgt ein Konfliktpotenzial, das jenes herkömmlicher Gesellschaften übersteigt. Da Familie und Unternehmen gerade nicht strikt voneinander getrennt werden können, finden oftmals auch familiäre Konflikte Eingang in das Unternehmen. Umgekehrt können widerstreitende unternehmerische Ansichten das Familienband strapazieren. Hinzu kommt die Schwierigkeit bzw Unmöglichkeit eines Exits der betroffenen Gesellschafter, weil dieser oft einem Austritt aus der Familie gleichkäme.

Diese Umstände bedingen besonders hohe Anforderungen an den Konfliktlösungsmechanismus innerhalb eines Familienunternehmens: Zum einen sollen Konflikte – soweit möglich – nicht in die Öffentlichkeit getragen werden, zum anderen sollte der Konfliktlösungsmechanismus den Vorrang des Bestands des Familienunternehmens berücksichtigen.

In der Praxis haben sich Schlichtungsverfahren, Mediation und schiedsgerichtliche Verfahren (oder eine Kombination dieser Mechanismen) als adäquate Konfliktlösungsmechanismen etabliert. Die Möglichkeit, Verfahren unter...

Daten werden geladen...