Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2022, Seite 321

ESMA: Strategische Prioritäten 2023 bis 2028 und Arbeitsprogramm 2023

Im Herbst 2022 veröffentlichte die ESMA ihre strategischen Prioritäten für die Jahre 2023 bis 2028 sowie ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr 2023.

Für die kommenden fünf Jahre identifiziert die ESMA drei strategische Prioritäten:

  • Schaffung fairer, geordneter und effektiver Märkte und finanzieller Stabilität und damit einhergehend den Ausbau von Transparenz (zB European single access point);

  • Stärkung der Aufsicht der EU-Finanzmärkte durch die ESMA und die nationalen Aufsichtsbehörden, wobei eine gemeinsame Aufsichtskultur in der EU geschaffen, eine angemessene Risikopriorisierung vorgenommen und Aufsichtskonvergenz hergestellt werden sollen;

  • Verbesserung des Kleinanlegerschutzes mit dem Fokus auf dem Engagement dieser Investoren sowie effektiver Information und Offenlegung.

Wesentliche Treiber seien dabei laut ESMA die folgenden zwei Themen:

  • Förderung eines nachhaltigen Finanzsystems: Die ESMA werde das Thema „Nachhaltigkeit“ bei all ihren Aktivitäten berücksichtigen, um den Übergang zu einem nachhaltigen Finanzsystem zu unterstützen. Zentral seien insb die relevanten ESG-Informationen (inklusive eines geeigneten regulatorischen Rahmenwerks) sowie die Rolle der Kleinanleger beim Übe...

Daten werden geladen...