Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 2, April 2019, Seite 119

Wohnungserhaltungsanspruch und Schadensminderungspflicht des wohnbedürftigen Ehegatten

iFamZ 2019/79

§ 97 ABGB

Mangelnde finanzielle Leistungsfähigkeit des verfügungsberechtigten Ehegatten kann den Wohnungserhaltungsanspruch des wohnbedürftigen Ehegatten ausschließen. Zur Beurteilung des Einzelfalls ist eine Interessenabwägung durchzuführen. Die schuldhafte Verletzung dieser Pflicht kann Schadenersatzansprüche auslösen, wobei der wohnbedürftige Ehegatte dazu angehalten ist, den drohenden Schaden nach Möglichkeit abzuwenden.

(…) Der Anspruch jenes Ehegatten, dem die Wohnung, über die der andere verfügungsberechtigt ist, zur Befriedigung des dringenden Wohnbedürfnisses dient, darauf, dass der Verfügungsberechtigte alles unterlasse und vorkehre, damit der auf die Wohnung angewiesene Ehegatte diese nicht verliere (§ 97 ABGB), richtet sich grundsätzlich gegen den verfügungsberechtigten Ehegatten. Schuldhafte Verletzung dieser Pflicht kann Schadenersatzansprüche auslösen (RIS-Justiz RS0005961). Der Wohnungserhaltungsanspruch des wohnbedürftigen Ehegatten ist gem § 97 Satz 2 ABGB ausgeschlossen, wenn der Wohnungsverlust „durch die Umstände erzwungen wird“, eine Erhaltung der Wohnung dem verfügungsberechtigten anderen Ehegatten also unzumutbar ist. Das Gesetz verlangt demnach (Argument: „erzwunge...

Daten werden geladen...